
DIE FESTSITZENDE ZAHNSPANGE FÜR JUGENDLICHE UND ERWACHSENE
Die festsitzende Zahnspange ist – wie der Name bereits sagt – nicht vom Patienten selbst herausnehmbar. Sie wird mittels kleiner Plättchen, sogenannten Brackets, auf die Zähne geklebt. Mit modernen kieferorthopädischen Drähten und Gummizügen werden die Zähne in der Folge schonend in die gewünschte Position bewegt. Wichtig ist dabei, die auf die Zähne wirkenden Kräfte richtig zu dosieren, um ein optimales Behandlungsergebnis zu erzielen.
In der Zahnspangenordination wird die festsitzende Zahnspange nach einer professionellen Analyse auf Ihre Bedürfnisse oder die Bedürfnisse Ihres Kindes angepasst. Das dafür notwendige Diagnosepaket umfasst dabei eine detaillierte Modellanalyse, Röntgenanalyse, Bissnahme und Fotostatus. Auf Basis dieser Parameter wird der individuelle Behandlungsplan erstellt.
Die moderne Kieferorthopädie hat sich im Bereich der festsitzenden Zahnspangen in den letzten Jahren deutlich weiterentwickelt. In der Zahnspangenordination Dr. Anna Havlik-Korninger verwenden wir modere Behandlungsmaterialien, um Ihre Behandlung so angenehm und effektiv wie möglich zu gestalten. Die modernen festsitzenden Zahnspangen in unserer kieferorthopädischen Ordination zeichnen sich unter anderem durch folgende Eigenschaften aus:
- Die von uns verwendeten Brackets sind selbstligierend und reibungsarm – dadurch werden die Behandlungserfolge verbessert
- Wir bieten durchsichtige Brackets an, damit einem strahlenden Lächeln auch während der Behandlungszeit nichts im Weg steht
Die Behandlungsdauer beträgt je nach Fehlstellung der Zähne zwischen wenigen Wochen bis zu 12, 24 oder 30 Monate. Im Zuge eines unverbindlichen Erstgesprächs zeigen wir Ihnen die Möglichkeiten einer kieferorthopädischen Behandlung – kontaktieren Sie uns jederzeit.
Hinweis: Die festsitzende Zahnspange wird bei Vorliegen bestimmter Indikationen seit 1. Juli 2015 zur Gänze von der Krankenversicherung übernommen, mehr dazu unter Gratis Zahnspange sowie unter Quick-Check zur Gratis-Zahnspange.
Als Alternative empfiehlt sich auch die komplett unsichtbare Zahnspange.