Digitalisierung in der Praxis

3D-Scanner

UNSER 3D-SCANNER IN DER TÄGLICHEN PRAXIS

In unserer Ordination verwenden wir einen modernen 3D-Scanner für die digitale Befundung. Der 3D-Scanner erstellt mittels einer hochauflösenden Intraoralkamera einen digitalen Abdruck Ihrer Zahnsituation und stellt diese „live“ auf einem Bildschirm dar.

Die 3D-Daten des Scanners werden in der Folge in kieferorthopädische Computerprogramme exportiert und dort bearbeitet, vermessen und befundet. Dies ist nachhaltig und verringert Ungenauigkeiten, die bei analogen Abdrucken entstehen können.

Außerdem ist es möglich, den Anspruch auf die Gratis-Zahnspange mittels digitaler Vermessung punktgenau festzustellen. In Zweifelsfällen können wir mit dieser Technik innerhalb weniger Minuten feststellen, ob eine medizinische Indikation für die Gratis-Zahnspange vorliegt oder nicht. Bei Patienten ohne Anspruch auf die Gratis-Zahnspange können wir vermessen, ob ein Zuschuss durch die Krankenkasse möglich ist.

Großer Vorteil eines digitalen Behandlungsablaufs mit 3D-Scan ist, dass bei den meisten Behandlungen keine klassischen „Abdrücke“, die von vielen Patienten als unangenehm empfunden werden, mehr notwendig sind. Fast alle Arbeitsschritte laufen bei uns voll digital ab, wodurch wir den Patientenkomfort in unserer Ordination deutlich erhöhen können.

Mit dem 3D-Scanner ersparen sich Patienten unangenehme Abdrücke und die Genauigkeit der Befundung wird weiter erhöht.
Back to top